BrauKunstHaus - Zell am Ziller

Adresse: Bräuweg 1, 6280 Zell am Ziller, Österreich.
Telefon: 5282236690.
Webseite: braukunsthaus.at
Spezialitäten: Brauerei, Veranstaltungsstätte, Veranstaltungsraum, Museum, Geschäft, Tourenveranstalter, Sehenswürdigkeit, Besucherzentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Alkohol, Bier, Bar vor Ort, Debitkarten, Kreditkarten, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 103 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von BrauKunstHaus

BrauKunstHaus Bräuweg 1, 6280 Zell am Ziller, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von BrauKunstHaus

  • Montag: 10:00–18:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des BrauKunstHaus, formuliert in dem gewünschten Stil und mit den von Ihnen genannten Informationen, formatiert mit

👍 Bewertungen von BrauKunstHaus

BrauKunstHaus - Zell am Ziller
Ben M.
5/5

Der Besuch im Braukunsthaus hat sich absolut gelohnt! Die multimediale Ausstellung ist sehr empfehlenswert – auch wenn es keine bahnbrechenden Neuheiten zum Bierbrauen gibt, wird das Thema wirklich anschaulich, modern und unterhaltsam präsentiert. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut die Tradition und Geschichte des Zillertaler Biers vermittelt wird. Die Ausstellung ist übrigens auch für Kinder geeignet. Am Ende gibt es noch eine Verköstigung – wer kein Bier mag, kann sich auch eines der leckeren Midis gönnen. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!

BrauKunstHaus - Zell am Ziller
Kaja S.
5/5

Absolute Empfehlung! Sehr spannende Ausstellung, sehr modern und interaktiv. Auch der Rundgang durch die Brauerei ist sehr interessant. Die 3 Craft Biere, die wir probieren durften waren sehr außergewöhnlich! Einfach ein tolles Erlebnis!!

BrauKunstHaus - Zell am Ziller
Tino F.
5/5

Das Braukunsthaus sollte man unbedingt einmal gesehen haben!

Aus ihrer 500jährigen Geschichte hätte die Zillertaler Brauerei bestimmt noch unzählige Papiere, Maschinen und Geräte, um ein weiteres, schönes Brauereimuseum zu bestücken. Doch sie geht im BrauKunstHaus einmal einen ganz anderen Weg und legt den eigentlichen Schwerpunkt der Ausstellung auf ihr Produkt: Das Bier.
Natürlich erfährt man von liebevoll animierten Protagonisten auch Einiges zur Brauereigeschichte, die maßgeblich von vielen mutigen Frauen geschrieben wurde. Dann aber tauchen wir vollkommen ein in die Wunderwelt des Bieres. Welche Rohstoffe benötigt der Brauer für ein gutes Bier und woher kommen diese speziell hier im Zillertal? Wohldosierte Multimediaelemente und überaus anschauliche Exponate klären uns auf. Mein Highlight sind die treffend visualisierten Hopfenaromen, was für ein schöner Einfall! Interaktiv testen wir unser Wissen über und um das Bier - und lernen einige neue Fakten - bevor es ins Sudhaus geht. Die Geräte darin spielen beeindruckend in der Ausstellung mit, gerade so, als war die Verbindung von Brauen und Kunst schon bei der Grundsteinlegung in dieser Form geplant. Das setzt sich mit dem Blick auf die modernen Abfüllanlagen fort, bevor sich der letzte Raum den Tiroler Traditionen, Liedern und Handwerksberufen widmet. Und natürlich dem Gauder - Fest, dem alljährlich stattfindenden Bockbierfest der Brauerei. Eine sehr schöne und moderne Hommage an die Geschichte der Region.
Im ansprechenden Braustüberl klingt der Rundgang schließlich aus. Zusätzlich zu dem bei der Besichtigung schon gebuchten Genusserlebnispaket bietet die Bierkarte noch weitere, seltene Spezialitäten der Brauerei und eine Auswahl an Jahrgangsbieren an. Da hüpft das Herz des Bierliebhabers und beseelt nimmt er zum Schluss im vielseitig sortierten Brauerei- und Souvenirshop viel zu viele Andenken mit nach Hause.
Am nachhaltigsten sind aber die Erinnerung an diesen Besuch des Braukunsthauses, das seinem Namen alle Ehre macht.
Vielen Dank für die viele Mühe, die sich die Brauerei mit diesem Kleinod macht!

BrauKunstHaus - Zell am Ziller
unterwegs_ I. U.
5/5

Tolle Brauerei mit köstlichen Bieren. Die multimediale Führung war sehr interessant und kurzweilig. Im Preis inbegriffen ist eine Verkostung. Die Auswahl der Biere war sehr edel und lud zum anschließenden Einkauf im Shop ein. Insgesamt eine sehr gelungene Brauereibesichtigung, welche mit viel Liebe gestaltet ist und einen schönen Einblick in die Braukunst des Zillertales bietet, welche bereits in 16. Tradition vorgeführt wird. Wir kommen gern wieder.

BrauKunstHaus - Zell am Ziller
Marion
5/5

Sehr modernes Brauhaus. Die Brauerei Besichtigung nimmt man selbständig vor. Es gibt einen virtuellen Rundgang und zum Abschluss kann man die verschiedenen Bier-Sorten probieren bzw. Verköstigen. Auch für die Kinder gibt es verschiedene Stationen zum bestaunen und auszuprobieren bzw. Zum Hören und alkoholfreie Getränke. Im Geschenkeshop findet bestimmt jeder noch ein Souvenir. Das Wichtigste hätte ich fast vergessen. Das Bier schmeckt einfach Sau gut.

BrauKunstHaus - Zell am Ziller
Julia K.
3/5

Tolle moderne Ausstellung, viel Interaktion möglich. Ein ansprechender Shop am Ende lädt zum Geld ausgeben ein. Die Kollegin an der Kasse am 18.2. war äußerst freundlich und gab hilfreiche Tipps. Wir verabredeten am Abreisetag wiederzukommen und ggf. eine Lieferung eines ausverkauften Produktes zu erwischen. Sie verwies sogar darauf, unsere Eintrittskarten aufzuheben und den Rabattcoupon dann zu nutzen.
Die Kolleginnen am 21.2. waren das ganze Gegenteil. Unfreundlich, unmotiviert, wollten die Coupons nicht einlösen und haben kein Wort mehr als nötig über die Lippen gebracht. Sehr sehr schade!

BrauKunstHaus - Zell am Ziller
Joe K.
5/5

Die animierte Führung war sehr gut gemacht und auch wirklich informativ.
Man bekommt einen guten Gesamteindruck was es alles benötigt bis der Hopfen vom Feld in die Flasche abgefüllt werden kann.
Abschließend noch ein leckeres Biertasting mit kompetenten Gastgeber.

Sehr empfehlenswert.

BrauKunstHaus - Zell am Ziller
Andreas B.
5/5

Ein wirklich lohnender Ausflug, funktioniert auch mit kleinen Kindern gut. Museum Top-modern aufbereitet und schön integriert in die Brauerei und Abfüllanlage. Verkostung ebenfalls super. Und das Bier ist sowie ein Schlager!

Go up